Der Rundspruch der Marinefunkerrunde e. V. ist ein wöchentlich erscheinendes Bulletin für die Mitglieder und interessierte Leser. Jetzige Aussendung ab 01. März 2025 ……..…… ==>
MF-Runde e.V.
Homepage: www.mf-runde.de
Redaktion: DL1HBL, Claus, MF876
email: dl1hbl(at)mf-runde.de
Hinweise: 1. Einsendeschluss ist Donnerstag 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde e.V. etwas später eingesehen oder heruntergeladen werden

Pt 1: Geburtstage:
2902 MF0831 DL3KDL Achim
0103 MF1148 DJ7QK Harro
0103 MF1128 DK5OPA Dietmar
0103 MF0949 DF1OLS Leo 75 Jahre
0203 MF0816 DK6OB Herbert
0303 MF1168 Dl2YDX Wolfram 64 Jahre
0303 MF0797 DF8LD Albert
0603 MF0806 DF9EU Bernd
0703 MF1158 DG6DAP Reinhard
congrats
(Mary/DF7PM)
Pt 2: Mitgliederbewegung: NIL
Pt 3: Diplome:
In dieser Woche habe ich die MF-Klubstations-Supertrophy an Henrik, DL6OCH, MF 1075 verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
(Timo/DK9WE)
Pt 4: MF intern:
Nicht vergessen, dass Log von der MF-Aktivitätswoche einzuschicken. Die Deadline wird bis Montag 3. März verlängert.
(Albert/DF8LD)
Das MF-QTC 1-2025 ist an alle Mitglieder verschickt worden. Alle, die an der JHV mit Wahlen in Göteborg teilnehmen wollen, melden sich bitte bis zum 31. März bei Albert DF8LD. Die Kontaktdaten sind im MF-QTC zu finden.
(Claus/DL1HBL)
Pt 5: Dienst an Bord CSD und TMs:
A: Cap San Diego
0103 DF3HH und DF5HS
0203 DF2MZ und DF3LZ
0803 DL4LD
0903 DL1HBL und DO5DL
B: TMs CW und SSB:
0103 DK8EO
0203 DF7PM
0803 DF6LI
0903 DL6OCH
Pt 6: Unsere Funkrunden
Handtastenparty/QRS-Net (Dienstag 18:30LT, 3565 kHz):
Bei aussergewöhnlich guten conds waren 6 Stationen qrv, alle mit 599 plus-Signalen. Da die conds sicher mit fortschreitendem Jahr schlechter werden, sollten wir diese Runden geniessen.
(Albert/DF8LD)
Klönrunde (Mittwoch 18:00LT, 3624 kHz):
An der Runde nahmen 11 OMs und eine Klubstation bei guten Bedingungen teil. Ende der Klönrunde war um 19:10 lt.
(Wolly/DL2YDX)
CW-Runde (Donnerstag 18:30LT, 3565 kHz):
Bei guten CONDX waren heute 7 Stationen QRV. Gleich zu Beginn war QSY auf 3566 kHz erforderlich, wegen eines längeren QSO`s zwischen zwei französischen Stationen.
(Harald/DK6PD)
Pt 7: Unsere Nachbarn: NIL
Pt 8: Amateurfunk:
Im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz sind diverse Sonderrufzeichen QRV. Für zusätzliche Punkte auf dem 630m Band wird das Sondercall DL2025E der ehemaligen Kulturhauptstadt Essen am 5./ 12./ 19. und am 26. März 2025 jeweils mittwochs um 20 Uhr UTC auf der Frequenz 473,7 kHz QRV sein. Die Aussendung erfolgt von Helmut DL6KWN von Bord des Traditionsschiffes Frieden in Rostock. Helmut wird dafür einen Notsender auf dem Schiff für mindestens 10 Minuten in Betrieb setzen. Auf der QRZ.com Seite besteht die Möglichkeit, einen ON AIR Spot zu beobachten.
(QSP Ulli/DC1UH MF1198)
Pt 9: Aus Seefahrt und Funkwesen:
Das erste von drei neuen Flottendienstbooten für die Deutsche Marine ist in Wolgast auf der Peenewerft auf Kiel gelegt worden. Die Indienststellung ist in 2029 geplant.
(PresseInfo)
(Weitere aktuelle Schifffahrtsmeldungen werden am Sonntag im SSB-Rundspruch verlesen)
Pt 10: Zu guter Letzt:
Die erste Containerbrücke im Hamburger Hafen wurde im Herbst 1967 von der Hamburger Lagerhaus Gesellschaft HHLA errichtet. Und bereits am 31. Mai 1968 lief der American Lancer der Reederei United States Line als erstes Vollcontainerschiff in Hamburg ein und wurde am Buchardkai abgefertigt.
Ende MF Rundspruch
Der TM und die Redaktion des MFRS wünschen allen Zuhoerern ein ufb Wochenende, den Kranken gute Besserung.
Moin Moin