MF-Rundspruch (MFRS) 11/25 (Nr. 2286 seit 1977)

Der Rundspruch der Marinefunkerrunde e. V. ist ein wöchentlich erscheinendes Bulletin für die Mitglieder und interessierte Leser. Jetzige Aussendung ab 15. März 2025 ……..…… ==>

 MF-Runde e.V.
 Homepage: www.mf-runde.de
 Redaktion: DL1HBL, Claus, MF876
 email: dl1hbl(at)mf-runde.de
 Hinweise: 1. Einsendeschluss ist Donnerstag 20:00 LT
 2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde e.V. etwas spaeter eingesehen oder heruntergeladen werden

Pt 1: Geburtstage:
1503 MF1169 DL4YDY  Jutta
1703 MF1184 DB2AD    Jens
1703 MF0749 DL2LQC   Falko
1803 MF1189 DO3MD   Holger
1803 MF0551 DL6LAO  Wolfgang
1803 MF0627 UY5OO    Yuri                 75 Jahre
2103 MF0502 DK5PZ    Dieter
2103 MF1036 DK6HT    Peter              86 Jahre
congrats
(Mary/DF7PM)

Pt 2: Mitgliederbewegung: NIL

Pt 3: Diplome: NIL

Pt 4: MF intern:
Die meisten MF-Mitglieder unterhalten eine Seite bei qrz.com. Es wäre schön, wenn überall ein Hinweis auf die Zugehörigkeit zur Marinefunkerrunde mit einem Link auf unsere homepage www.mf-runde.de enthalten wäre. Das kostet kaum Mühe und macht unseren Verein bekannter.
(Albert/DF8LD)

Nochmal zur Erinnerung: Alle, die an der JHV mit Wahlen in Göteborg teilnehmen wollen, melden sich bitte bis zum 31. März bei Albert DF8LD. Die Kontaktdaten sind im MF-QTC zu finden.
(Claus/DL1HBL)

Pt 5: Dienst an Bord CSD und TMs:
A: Cap San Diego
1503 DK4LEH Eckhard
1603 DL6LV Harry und SWL Ute
2203 DK5XK Gerhard
2303 DK9OS Hans-Jürgen und DK9MOS Maren

B: TMs CW und SSB:
1503 DL1NL Fred
1603 DL6OCH Henrik
2203 DF4BV Heinz
2303 DO3SKA Steffen

Pt 6: Unsere Funkrunden
Handtastenparty (Dienstag 18:30LT, 3565 kHz):
7 Stationen waren qrv, die conds ausgezeichnet.
(Albert/DF8LD)

Klönrunde (Mittwoch 18:00LT, 3624 kHz):
12 Stationen und 5 Clubstationen waren bei maessigen Bedingungen QRV. Der Kuttergast Volkwin PA1VS war mit der Sonderstation PA55SCOUT in der Runde. Trotz QRM waren aber alle zu hören.
(Wolly/DL2YDX)

CW-Runde (Donnerstag 18:30LT, 3565 kHz):
Bei fb Conds nahmen 9 Stationen an der CW Party teil. Ernst DJ2IT aus München war nach langer Zeit auch wieder dabei und erfreute alle mit einem lauten Signal.
(Lothar/DK8EO)

Pt 7: Unsere Nachbarn: NIL

Pt 8: Amateurfunk:
Wer will kann noch bis Sonntagabend 16. März 24 Uhr UTC Italienische Sonderstationen mit den Rufzeichen der ehemaligen Kuestenfunkstellen arbeiten. Für 10 Stationen gibt es ein schönes Diplom.
(Claus/DL1HBL)

Pt 9: Aus Seefahrt und Funkwesen:
Die behördlichen Auflagen sorgen wahrscheinlich für das Aus des U-Bootes U-461 im Maritimen Museum Peenemuende. DM3G MF1055. Trotz hoher Besucherzahlen will sich der Betreiber von dem Boot trennen, da Umweltschutzauflagen die Pflege der Außenhaut des im Wasser liegenden Schiffes nicht erlauben. Ob sich ein Käufer findet steht in Sternen, der Transport würde mit hohen Auflagen verbunden sein, von den Kosten ganz zu chweigen. Vielleicht bleibt nur das Verschrotten.
(QSP Claus/DL1HBL)

(Weitere Schifffahrtsmeldungen werden am Sonntag im SSB-Rundspruch verlesen)

Pt 10: Zu guter Letzt:
Ein Netz hat Löcher, immer. Sonst wäre es ja eine Decke. Deswegen heisst es ja auch Mobilfunknetz und nicht Mobilfunkdecke.

Ende MF Rundspruch

Der TM und die Redaktion des MFRS wünschen allen Zuhörern ein ufb Wochenende und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin