Der Rundspruch der Marinefunkerrunde e. V. ist ein wöchentlich erscheinendes Bulletin für die Mitglieder und interessierte Leser. Jetzige Aussendung ab 21. Juni 2025 ……..…… ==> […]
MF-Runde e.V.
Homepage: www.mf-runde.de
Redaktion: DL1HBL, Claus, MF876
email: dl1hbl(at)mf-runde.de
Hinweise: 1. Einsendeschluss ist Donnerstag 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprueche können auf der Homepage
der MF-Runde e.V. etwas später eingesehen oder
heruntergeladen werden
Pt 1: Geburtstage:
2206 MF0479 DL1LAE Fritz-Johannes
2306 MF1024 DJ1TA Wolfgang 80 Jahre
2306 MF1146 DK5MIK Michael
2406 MF0758 YO2DFA Ovidiu 70 Jahre
2606 MF1039 DK9XR Raymond
2706 MF1173 DB2ZJ Wolfgang
Die MF Runde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr
(Mary/DF7PM)
Pt 2: Mitgliederbewegung:
Voranmelder: 2. Aufruf Volkwin PA1VS aus Zeddam
Pt 3: Diplome: NIL
Pt 4: MF intern:
Dies ist der letzte Rundspruch vor der Sommerpause. Der Vorstand macht sich auf den Weg nach Friedrichshafen zur Ham Radio und freut sich auf den Besuch zahlreicher Mitglieder am MF Stand.
Der nächste Rundspruch wird am 02. August wie gewohnt um 08 Uhr lt auf 3565kHz in CW gesendet und die Redaktion wechselt zu Albert DF8LD. Und dabei nicht vergessen: Direkt nach der MF-Sommerpause findet die MF-UKW-Aktivitätswoche vom 4. bis 8. August statt. Die Ausschreibung ist auf der MF-homepage.
Und nochmal zur Erinnerung: Bitte nicht vergessen, die Anmeldung für unsere Mitgliederversammlung in Goeteborg/Schweden bis zum Monatsende an Albert zu schicken. Wer Porto sparen will, kann die Anmeldung auch am MF-Stand A1-390 auf der Ham Radio persönlich übergeben.
(Albert/DF8LD)
Ich wünsche eine schöne Sommerzeit und bleibt alle fit, awdh bis bald, Claus DL1HBL
Pt 5: Dienst an Bord CSD und TMs:
A: Cap San Diego
2106 DK9OS Hans-Juergen und DK9MOS Maren
2206 DF2MZ Edgar und DF3LZ Roland
2806 DF3HH Heinz
2906 nicht besetzt
B: TMs CW und SSB:
2106 DF4BV Heinz
2206 DJ8NU Mario
0208 DF6LI Klaus
0308 DF7PM Mary
Pt 6: Unsere Funkrunden:
Handtastenparty (Dienstag 18:30LT, 3565 kHz):
Mit dieser letzten Runde ist die HTP Geschichte. Zum Schwanengesang fanden sich 7 Stationen ein, die bei mäßigen conds trotzdem alle Infos austauschen konnten.
(Albert/DF8LD)
Klönrunde (Mittwoch 19:00LT, 3624 kHz):
Bei guten Bedingungen waren 5 Oms QRV. Wir haben uns die Rapporte ausgetauscht und ein wenig ueber unsere Anlagen und die anstehende Ham Radio unterhalten. Werner, DJ2XW war wie immer mit seinen beiden und Mario mit einer Klubsattion QRV.
(Vy 73 Harald/DJ7HZ)
CW-Runde (Donnerstag 18:30LT, 3565 kHz):
Bei 8 Stationen kamen eine Menge Infos über die Welle, wobei durch die schlechten conds das ein oder andere DID verloren ging. Jedoch war der Zusammenhang immer klar und qsl.
(Albert/DF8LD)
Pt 7: Unsere Nachbarn: NIL
Pt 8: Amateurfunk:
Wie die Deutsche Post auf ihrer Website mitteilt, wird ihr Produkt Internationaler Antwortschein aufgrund der aeu erst geringen Nachfrage zum 1. Juli dieses Jahres eingestellt. Bis zu diesem Termin gekaufte Antwortscheine bleiben unverändert bis zum 31.12.2026 gültig.
Für Funkpartner, die für den Direktversand einer QSL-Karte einen solchen Antwortschein fordern, muss also ein anderer Weg der Bestaetigung gewählt werden. Aus dem Ausland empfangene IRCs sind jedoch weiterhin entsprechend ihrer Gültigkeit bei der Deutschen Post einlösbar.
(Aus FUNKAMATEUR)
Pt 9: Aus Seefahrt und Funkwesen:
Eines der größten Schiffe der Deutschen Marine hat am Sonntagabend einen Hafenbau in Wilhelmshaven gerammt. Nach Angaben der Marine war der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ mit einem Vorbau der Seeschleuse kollidiert.
Das sogenannte „Steuerhaus“, ein kleiner Vorbau zwischen den beiden Schleusenkammern, wurde dabei schwer beschädigt, so die Marine. Teile der Trümmer waren auch in den Bereich der Schleusentore gefallen. Die Schleuse wurde sicherheitshalber einen Tag stillgelegt. Taucher suchten den Grund ab und ueberprüften die Anlage selbst. Diese wurde aber nach Angaben der Marine nicht beschädigt. Deshalb ist die Schleuse inzwischen wieder betriebsbereit.
(Info Deutsche Marine)
Weitere aktuelle Schifffahrtsmeldungen werden am Sonntag im SSB-Rundspruch verlesen.
Pt 10: Zu guter Letzt:
Der Schmadding ist ein erfahrener Seemann und der Vorgesetzte im Decksabschnitt. Frueher als Bootsmann bekannt wurde in der Handelsschifffahrt die Ausbildung zum Bootsmann 1978 eingestellt. Der Bootsmann ist jetzt der Schiffsbetriebsmeister und für Deck und Maschine zuständig.
Ende MF Rundspruch
Der TM und die Redaktion des MF Rundspruches wünschen allen Zuhörern ein fb Wochenende, eine schöne Sommerzeit und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin