Der Rundspruch der Marinefunkerrunde e. V. ist ein wöchentlich erscheinendes Bulletin für die Mitglieder und interessierte Leser. Jetzige Aussendung ab 07. Dezember 2024 ……..…… ==> […]
MF-Runde e.V.
Homepage: www.mf-runde.de
Redaktion: DF2OR,Werner,MF1059
email: df2or@t-online.de
Hinweise: 1. Einsendeschluss Donnerstag 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde e.V. etwas später
eingesehen oder heruntergeladen werden
Pt 1: Geburtstage:
0712 MF0589 DK7BW Hermann
0712 MF0458 DL4HAJ Jürgen 60 Jahre
1012 MF0472 DF4DT Michael
1012 MF1162 DO2REN Reinhold
1212 MF0276 DL1GBW Klaus 85 Jahre
1212 MF0569 DL1ALN Thomas
1212 MF0620 DL1GQE Erich 75 Jahre
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr.
(Mary/DF7PM)
Pt 2: Mitgliederbewegung:
Voranmelder, 3. Meldung:
– DO2BZ, Frank aus Warendorf, DOK N44
– DJ7HZ, Harald aus Bosau, DOK M23
– DB4REB, Ralf aus Xanten
(Mary/DF7PM)
Pt 3: Diplome: NIL
Pt 4: MF intern:
Ab kommender Woche wird puenktlich zum Naval Contest ein neues MF-Clubrufzeichen zu arbeiten sein. Mit DL0VDU (MF1500) wird ein Team des Verbandes Deutscher Ubootfahrer am INC teilnehmen.
Die Gruppe hinter DL0VDU hat sich bei den MSW-Aktivitäten auf U10 in Wilhelmshaven gefunden.
Im kommenden Jahr wird das Rufzeichen am Tag der Clubstationen teilnehmen und im Juni ist die Erstaktivierung von U17 In Sinsheim geplant.
Da kommende Woche ehemalige Uboot-Funker teilnehmen, die z.T. fast 40 Jahre kein CW gemacht haben, werden wir auch viel SSB machen.
QTH wird die Conteststation des Distriktes H in Algesdorf in der Naehe von Hannover sein. Wir freuen uns auf nette Verbindungen
( Henrik/DL6OCH)
Pt 5: Dienst an Bord CSD und TMs:
A: Cap San Diego
07.12.DF5HS Stefan
08.12.DO5DL Dianna und DL1HBL Claus
14.12.DM1BM Bert,DL4LD Dieter abends DL6LV
15.12.DM1BM Bert,DL4LD Dieter abends DL6LV
B: TMs CW und SSB:
07.12 DF6LI ,Klaus
08.12. DO1SKA,Steffen
14.12.DF6LI,Klaus
15.12.DF7PM,Mary
Pt 6: Unsere Funkrunden
Handtastenparty/QRS-Net (Dienstag 18:30LT, 3565 kHz)
Bei sehr guten conds waren 9 stns qrv, wir konnten ohne QRM unter Idealbedingungen arbeiten. Ich werde den Netzaufbau beim naechsten Mal etwas beschleunigen.
( Ncs Kai/DB5DN)
Kloenrunde (Mittwoch 18:00LT, 3624 kHz):
Heute waren 13 Stationen QRV bis auf starke Stoerungen durch russische Stationen waren die Bedingungen sehr gut. Wir haben dann um 18:45 Uhr QSY auf 3662 gemacht.
Die Runde endete um 19:30 Uhr.
(Wolly/DL2YDX)
CW-Runde (Donnerstag 18:30LT, 3565 kHz):
5 MF-Stationen und der Kuttergast Christoph/DL1YCF aus Kaiserslautern
nahmen an der Runde teil. Die Bedingungen waren gut. Um 1903lt
wurde die Runde beendet.
NCS DF6LI =
Pt 7: Unsere Nachbarn: NIL
Pt 8: Amateurfunk: NIL
Pt 9: Aus Seefahrt und Funkwesen:
(Neue und aktuelle Schifffahrtsmeldungen werden am Sonntag im SSB-Rundspruch verlesen)
Pt 10: Zu guter Letzt:
Wie sind Ebbe und Flut entstanden?
Als die Ostfriesen ans Meer kamen, hat sich das Meer so erschrocken, dass es abgehauen ist.
Und jetzt kommt es zwei Mal am Tag nachsehen, ob die Luft wieder rein ist!
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRS wünschen ein ufb Wochenende und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin