Rundspruch (MFRS) 38/25 (Nr. 2313 seit 1977)

Der Rundspruch der Marinefunkerrunde e. V. ist ein wöchentlich erscheinendes Bulletin für die Mitglieder und interessierte Leser. Jetzige Aussendung ab 25. Oktober 2025 ……..…… ==>

 MF-Runde e.V.
 Homepage: www.mf-runde.de
 Redaktion: DF8LD, Albert, MF797
 email: df8ld(at)mf-runde.de
 Hinweise:
 1. Einsendeschluss Donnerstag 20:00 LT
 2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde eingesehen oder heruntergeladen werden

Pt 1: Geburtstage:
2610 MF0917 DJ2IT      Ernst            99 Jahre
2810 MF1032 CT1EGH  Antonio
2910 MF0713 DL4BCE   Onno
3110 MF1176 DL1LAF   Joachim      70 Jahre
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr.
(Mary/DF7PM)

Pt 2: Mitgliederbewegung:
Voranmelder 2. Aufruf: DL2HUC, Erich, DOK W33
(Mary/DF7PM)

Pt 3: Diplome: NIL

Pt 4: MF intern:
Zur Klärung einiger offener Fragen zu unserer JHV in Göteborg habe ich per Mail ein Infoblatt an alle Teilnehmer verschickt. Wer diese Mail nicht erhalten hat, melde sich bitte bei der Redaktion.
(Albert/DF8LD)

Pt 5: Dienst an Bord CSD und TMs:
A: Cap San Diego
2510 DK5XK, Gerhard
2610 DL1HBL, Claus und DO5DL, Dianna
0111 DL4LD, Dieter
0211 DF5HS, Stefan

B: TMs CW und SSB:
2510 DF4BV, Heinz
2610 DJ8NU, Mario
0111 DB5DN, Kai
0211 DF7PM, Mary

Pt 6: Unsere Funkrunden
Klönrunde (Mittwoch 19:00LT, 3625 kHz):
Heute haben wir bei sehr guten conds die größte bisherige Runde gehabt: 1 XYL, 17 OM und 6 Clubstationen waren mit sehr lauten Signalen qrv. Die Runde dauerte entsprechend länger und wurde um 20:30 lt beendet. Danke für die gute Beteiligung und die vorbildliche Funkdisziplin in dieser großen Runde.
(Wolly/DL2YDX)

CW-Runde (Donnerstag 18:30LT, 3565 kHz):
Mit 6 Stns war die Runde eher klein. Für Freude am Funken sorgten die hohen Feldstärken.
(Lothar/DK8EO)

Pt 7: Unsere Nachbarn: NIL

Pt 8: Amateurfunk:
Leider hat der langjährige, ehemalige Vorsitzende des FMC Werner/DF5DD seine letzte Reise antreten müssen. Er ist auch vielen MF-Mitgliedern bekannt gewesen. RIP, lieber Werner.
(qsp Heinz/DF4BV)

Pt 9: Aus Seefahrt und Funkwesen:
Feuer auf der Peters Werft in Wewelsfleth.
Nach einem Brand auf der Peters Werft ist die Zukunft des Museumsschiffes Elbe 1, dem früheren Boot der Wasserschutzpolizei in Hamburg, noch ungewiß. Auf dem Museumsschiff war ein Brand ausgebrochen, der augenscheinlich erhebliche Schäden verursacht hat. Das Feuer brach ersten Angaben vor Ort zufolge auf dem Vorschiff aus und breitete sich bis zu den Aufbauten aus.
Das Schiff, das durch TV-Produktionen wie Tatort oder Großstadtrevier bundesweite Bekanntheit erlangt hat, gehört der Stadt Hamburg.
(qsp Sigi/DL9LBQ)

(weitere neue und aktuelle Schifffahrtsmeldungen werden am Sonntag im SSB-Rundspruch verlesen)

Pt 10: Zu guter Letzt:
Ein Matrose besucht auf Heimaturlaub seine Oma. Während sie den Kaffee macht, entdeckt er ein Goldfischglas, in dem ein Kondom schwimmt. Auf die Frage, was dieses Utensil im Goldfischglas zu suchen hat, antwortet die Oma: „Das hab ich im Herbst auf der Straße gefunden. Auf der Packung stand, dass man es feucht halten soll, dann schützt es vor Krankheiten. Und was soll ich dir sagen: Ich hatte bis jetzt noch keine Erkältung“.

Ende MF-Rundspruch

Die Redaktion und der TM des MFRS wünschen ein ufb Wochenende und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin