Rundspruch (MFRS) 29/25 (Nr. 2304 seit 1977)

Der Rundspruch der Marinefunkerrunde e. V. ist ein wöchentlich erscheinendes Bulletin für die Mitglieder und interessierte Leser. Jetzige Aussendung ab 30. August 2025 ……..…… ==>

 MF-Runde e.V.
 Homepage: www.mf-runde.de
 Redaktion: DF8LD, Albert, MF797
 email: df8ld(at)mf-runde.de
 Hinweise:
 1. Einsendeschluss Donnerstag 20:00 LT
 2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde eingesehen oder heruntergeladen werden

Pt 1: Geburtstage:
2408 MF0346 DL1LAL   Dieter                     86 Jahre
2408 MF0777 DF7PM    Marie-Luise
2508 MF0110 DJ9ZX     Horst
2708 MF0588 UA2FM    Victor
2708 MF1129 DF3VM    Michael
2708 MF1077 DL6LV      Harry
2808 MF0515 RA1AOM Valery
2908 MF1074 DM2AA    Ralf
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr.
(Mary/DF7PM)

Pt 2: Mitgliederbewegung:
Neue Mitglieder ab dem 18.08.2025:
MF1204, DJ3FR, Frank, DOK F15 und MF1205, DL1GRQ, Ralf, DOK P03
(Mary/DF7PM)

Pt 3: Diplome: NIL

Pt 4: MF intern:
Urlauber, die unterwegs qrv sind, werden gebeten, ihre Aktivität anzuzeigen. Entweder über die Rundspruchredaktion, oder auch kurzfristig über unsere gut funktionierende WhatsApp-Gruppe. Ein neuer Länderpräfix bringt auch immer neue MF-Punkte.
(Albert/DF8LD)

Pt 5: Dienst an Bord CSD und TMs:
A: Cap San Diego
2308 DL4LD, Dieter
2408 DF3LZ, Roland und DF2MZ, Edgar
3008 DK5XK, Gerhard
3108 DK6LH, Günter

B: TMs CW und SSB:
2308 DB5DN, Kai
2408 DL6OCH, Henrik
3008 DK8EO, Lothar
3108 DJ7HZ, Harald

Pt 6: Unsere Funkrunden
Klönrunde (Mittwoch 19:00LT, 3625 kHz):
6 Stationen waren bei recht guten conds qrv. Anfänglich noch schwache Signale wurden im Verlauf des Abends immer besser und es entwickelte sich eine muntere Runde.
(Albert/DF8LD)

CW-Runde (Donnerstag 18:30LT, 3565 kHz):
Bei mäßigen conds mit viel qsb waren 6 Stationen auf der QRG.
(Albert/DF8LD)

Pt 7: Unsere Nachbarn: NIL

Pt 8: Amateurfunk:
Wie im letzten Rundspruch berichtet, wird am 30. 8. KPH ab 20:00 GMT einen mit der ENIGMA kryptierten Funkspruch in CW und RTTY senden. Wer ihn dechiffrieren kann, erhält ein Zertifikat. Die CW-Frequenzen sind 6477.5, 8642.0, 12808.5, 17016.8, und 22477.5 kHz. Nach der CW-Sendung wird der Spruch in RTTY (Shift 170 Hz, 45.5 Bd) auf den Frequenzen 6324.5, 8427.0 and 12585.5 kHz wiederholt. Da sich KPH an der Westküste der USA in der Nähe von San Francisco befindet, bietet es sich an, für den Empfang einen SDR-Receiver aus der Umgebung zu nutzen. Einen geeigneten RX findet man sicher bei https://www.radiomarine.org/kph-sdrs.
Zum Dechiffrieren bietet sich die virtuelle ENIGMA auf https://www.101computing.net/enigma/ an. Alle Infos zu diesem Event, vor allem aber den höchst wichtigen Code zur Einstellung der ENIGMA, findet man auf https://www.radiomarine.org/mrhs-events.
(QSP Maritime Radio Historical Society)

Pt 9: Aus Seefahrt und Funkwesen:
(Neue und aktuelle Schifffahrtsmeldungen werden am Sonntag im SSB-Rundspruch verlesen)

Pt 10: Zu guter Letzt:
Treffen sich zwei Soldaten. Sagt der eine: „Warum bist du eigentlich bei der Marine, du kannst ja nicht mal schwimmen?“
Meint der andere: „Na und? Du bist doch auch bei der Luftwaffe und kannst nicht fliegen!“

Ende MF-Rundspruch

Die Redaktion und der TM des MFRS wünschen ein ufb Wochenende und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin